Fachverband Vorgefertigte Raumsysteme lobt Studierenden-Wettbewerb 2020/21 aus
Für den Studierenden-Wettbewerb 2020/21 greift der Fachverband Raumsysteme die baulichen Herausforderungen auf, die einmalig stattfindende Großereignisse wie beispielsweise die Bundesgartenschau 2029 im oberen Mittelrheintal oder eine Olympiade an die Infrastruktur eines Austragungsortes stellen. Es müssen ausreichende und ansprechende Unterkünfte für Teilnehmer, Gäste etc. geschaffen werden, die nach dem Ende der Veranstaltung jedoch oft nicht mehr ausgelastet werden können.
„Unser Ziel ist es zu zeigen, dass man mit neuen Konzepten neue Wege gehen kann“, erklärt Jösch. „Modulares Planen und Bauen ermöglicht intelligente Baukonzepte sowie einen hohen architektonischen Gestaltungsraum bei gleichzeitig hoher Flexibilität, Ausführungsqualität und Nachhaltigkeit.“
Die Aufgabenstellung des Studierenden-Wettbewerbs 2020/21 ist daher die Konzeption eines Hotels als Modul- oder Hybridgebäude aus dreidimensionalen vorgefertigten Raumsystemen, das bereits mit Beginn der Planung auf eine Folgenutzung als Wohngebäude mit Gewerbeeinheiten abstellt. Zu berücksichtigen ist neben den definierten Kriterien der beiden Gebäude der relativ einfache Umbau vom Hotel zum Wohngebäude.
Bewertet werden unter anderem die gestalterische und konstruktive Qualität, Transport- und Montagekonzept, TGA-/Energiekonzept, Innovation, Nachhaltigkeit sowie der integrale Ansatz und Überzeugungsgrad des Gesamtkonzepts.
Der Kick off für den Studierenden-Wettbewerbs 2020/21 erfolgt am 19. August 2020 per Videokonferenz. Der Zeitraum für die Anmeldung zum Wettbewerb läuft von 19. August bis 15. November, Abgabetermin für die Wettbewerbsbeiträge ist der 28.02.2021. Die Spitzenentwürfe werden im März 2021 benannt, im Frühjahr 2021 erfolgen die Präsentation der Gewinnerentwürfe und die Preisverleihung.
Die Jury setzt sich neben Mitgliedern des Fachverbandes aus hochkarätigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft sowie Forschung und Lehre zusammen.
Der Wettbewerb ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert, wobei das Preisgeld auf die Plätze 1 bis 3 (1. Platz: 3.000 €; 2. Platz: 2.000 €; 3. Platz: 1.000 €) verteilt wird.
Teilnahmeberechtigt sind Studierende der Architektur, der Technischen Gebäudeausrüstung und des Bauingenieurwesens oder verwandter Disziplinen, die im Wintersemester 2020/21 an einer deutschsprachigen Hochschule oder Fachhochschule (D-A-CH) eingeschrieben sind. Detailinformationen zur Wettbewerbsaufgabe sowie die Anmeldung zu Kick off und Wettbewerb sind auf der Website des Fachverbandes Vorgefertigte Raumsysteme unter http://www.fv-raumsysteme.de/wettbewerb-2020 zu finden.